Corona-Isolation: Kindern droht 2023 schwere Scharlach-Welle
Als Nachwirkung der Corona-Krise warnt die Barmer-Krankenkasse vor einer schweren Scharlach-Welle bei Kindern.
Weiterlesen »Nachrichten- und Meinungsseite
Als Nachwirkung der Corona-Krise warnt die Barmer-Krankenkasse vor einer schweren Scharlach-Welle bei Kindern.
Weiterlesen »
Zwei Bestatter berichten von ungewöhnlich vielen Todesfällen seit 2021 in jüngeren Altersklassen. Und ein US-Immunologe zweifelt an der Sicherheit der neuartigen Impfstoffe.
Weiterlesen »
Neue Recherchen enthüllen die Kosten für die Covid-Impfungen. Pharmafirmen erhöhten mitten in der Coronakrise ihre Preise. Was Experten dazu sagen.
Weiterlesen »
Der CEO der Asklepios-Kliniken, Kai Hankeln, ärgert sich über die politischen Corona-Warnungen. Eine deutschlandweite Überlastung hat es in seiner Klinik nie gegeben.
Weiterlesen »
Karl Lauterbach behauptete es anders. Aber Long Covid verursacht laut Gehirnstudien keinen neurologischen Schaden. Warum die Forscher stattdessen von Psychosomatik ausgehen.
Weiterlesen »
Karl Lauterbachs Empfehlung zur vierten Impfung ist umstritten: Stiko-Mitglied Prof. Rüdiger von Kries weist Lauterbachs „Alleingang“ zurecht. Und auch weitere Experten äußern sich kritisch.
Weiterlesen »
Während Karl Lauterbach für den Herbst „eine katastrophale“ Situation prophezeit, entwarnt Thomas Voshaar. Welche Argumente er anführt und wer seine Ansicht unterstützt.
Weiterlesen »
Statt den erbetenen 75 Jahren zur Veröffentlichung der Pfizer-Zulassungsdaten gibt ein Gericht der US-Arzneimittelbehörde FDA nur acht Monate Zeit. Ein Sieg für die Bürger, meint der Anwalt der Kläger.
Weiterlesen »
Geben die von New Yorks Gouverneurin Kathy Hochul veröffentlichten Daten Hoffnung, oder nicht? Lesen Sie auch, warum Hochul die Bürger auffordert, nicht mehr zum Testen die Notaufnahmen zu überrennen.
Weiterlesen »
Laut dem Virologen Uwe Liebert könnten die inzwischen von der EU zugelassenen Totimpfstoffe mehr Impfunwillige von der Spritze überzeugen. Gleichzeitig warnt der Expertenrat vor einer „Omikron-Welle“ – und wird von einem Wissenschaftsphilosophen kritisiert.
Weiterlesen »