„Trans“-Streit spaltet Frauenrechtsarbeit von TDF
Trans-Lobbygruppen empörten sich gegen ein Positionspapier von TDF, „Terre des Femmes“. Wie das inzwischen die Frauenrechtsarbeit spaltet und behindert.
Weiterlesen »Nachrichten- und Meinungsseite
Trans-Lobbygruppen empörten sich gegen ein Positionspapier von TDF, „Terre des Femmes“. Wie das inzwischen die Frauenrechtsarbeit spaltet und behindert.
Weiterlesen »
Linke Sozialisten und Islamisten haben außer dem „-ismus“ nichts gemeinsam, denken Sie? Falsch gedacht. Ein Kommentar zur urmenschlichsten Grundeigenschaft.
Weiterlesen »
CDU-Politiker Armin Laschet hat Verständnis für Bürgerproteste. Für ihn ist Scholz Politik unzureichend.
Weiterlesen »
Proteste sind legitim, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Er erklärt, wer vom erwarteten kalten „Wut-Winter“ profitieren könnte.
Weiterlesen »
Reaktion auf Rushdie-Attentat: Das Recht auf polemische Kritik, auch an „Heiligen Büchern“, findet der Journalist Wallraff wichtiger als das Recht, nicht beleidigt zu werden.
Weiterlesen »Ralf Schuler hält es wegen der LGBTQ-Agenda im Springer-Verlag nicht mehr aus und hat kündigt. Wie es dazu kam.
Weiterlesen »
Karl Lauterbachs Empfehlung zur vierten Impfung ist umstritten: Stiko-Mitglied Prof. Rüdiger von Kries weist Lauterbachs „Alleingang“ zurecht. Und auch weitere Experten äußern sich kritisch.
Weiterlesen »
Das „schreckliche Virus“ des Marxismus zerstört die westliche Zivilisation, meint der Brite Nigel Farage. Auf einer Konferenz von US-Konservativen rief er zum Widerstand auf.
Weiterlesen »
Der Menschenrechtsorganisation zufolge errichtet ukrainisches Militär Stützpunkte auch in zivilen Gebäuden. Warum der Präsident Selenskyj den Vorwürfen widerspricht.
Weiterlesen »
Eine Doku mit spannenden Einsichten. Längst bekanntes, dafür garantiert falsch zusammengeschnittenes Material über neidische Politiker und wütende Schimpansen.
Weiterlesen »