Das WM-empörte Regenbogenland sieht verfolgte Christen nicht
Sich für Menschenrechte von LGBTQ-Leuten einsetzen – und verfolgte Christen ignorieren. Die WM in Katar zeigt, hinter wem die größte politische Lobby steht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »Nachrichten- und Meinungsseite
Sich für Menschenrechte von LGBTQ-Leuten einsetzen – und verfolgte Christen ignorieren. Die WM in Katar zeigt, hinter wem die größte politische Lobby steht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Für die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik sind Straßenblockaden Nötigung. Sie berichtet von Polizeieinsätzen, Anzeigen und Strafverfahren.
Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht erklärt, was linke Politik für sie ausmacht. Und warum die Politik von Linken und Grüne nicht links ist.
Weiterlesen »
Die Leipziger Autoritarismus Studie 2022 beweist unter aggressiven, „autoritären Geimpften“ ein antidemokratisches Potenzial. Und sogar rechtsextreme Einstellungen.
Weiterlesen »
Identitätspolitische Vorwürfe des „weißen Rassismus“ und der „strukturellen Diskriminierung“ lassen neue Tabus sprießen, kritisierte die erste Konferenz der bürgerlichen Denkfabrik R21. Experten trugen dazu ihre Ansichten vor.
Weiterlesen »
Viele linke Nutzer flüchten ins soziale Netzwerk Mastodon, seit Elon Musk Twitter übernahm. Der Entwickler hält Mastodon für demokratisch. Und gebraucht ein Strohmann-Argument gegen Musk.
Weiterlesen »
Medienrechtsanwalt Ralf Höcker findet, Rechte enden nicht da, wo die „verletzten Gefühle“ anderer beginnen. Gegen sachliche Argumente hat Cancel Culture keine Chance.
Weiterlesen »
AfD-Sprecher Peter Boehringer schilt Julian Reichelts Sendung „Achtung, Reichelt!“ als „genehmigte Opposition“: Er darf dort sagen, was die AfD nicht sagen darf. Warum er Reichelt einen „Heuchler“ nennt.
Weiterlesen »
Der CEO der Asklepios-Kliniken, Kai Hankeln, ärgert sich über die politischen Corona-Warnungen. Eine deutschlandweite Überlastung hat es in seiner Klinik nie gegeben.
Weiterlesen »
Ungarn will westeuropäische Auswanderer gern aufnehmen, verspricht Ministerpräsident Victor Orbán. Wieso die linke Politik Bürger zu „Flüchtlingen“ macht und über das Verhältnis zu Deutschland.
Weiterlesen »