Palmer: Impfpflicht beendet gesellschaftliche Spaltung
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer empfiehlt eine Impfpflicht für alle Menschen ab 60 Jahren. Impfunwillige müssten dann mit Bußgeldern rechnen.
Weiterlesen »Nachrichten- und Meinungsseite
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer empfiehlt eine Impfpflicht für alle Menschen ab 60 Jahren. Impfunwillige müssten dann mit Bußgeldern rechnen.
Weiterlesen »
Der Linkenpolitiker Oskar Lafontaine erinnert an den christlichen Ursprung von Solidarität: Gotteskindschaft und Nächstenliebe. Warum er die Ausgrenzung von Ungeimpften zurückweist.
Weiterlesen »
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied sich in einem Rechtsstreit für den Jugendschutz. Pornoseiten müssen einen Altersnachweis einbauen oder ihnen droht in Deutschland die Sperrung.
Weiterlesen »
„Schlicht verfassungswidrig“ – der frühere Bundesinnenminister Otto Schily begründet seine Ablehnung der allgemeinen Impfpflicht ähnlich wie andere Kritiker der Corona-Politik.
Weiterlesen »
Die Buchautoren von „Die Intensiv-Mafia“ (Rubikon Verlag) sprechen über die Gefahr durch Covid, über Impfungen und den Krankenhausnotstand. Dabei erheben sie auch schwere Anschuldigungen gegen Politik, den Ethikrat und den Weltärztebund.
Weiterlesen »
Für Hans-Georg Maaßen, CDU, sollten sich Einwanderer integrieren. Er kritisiert im Interview mit der WELT die Migrationspolitik der CDU und erklärt, was für ihn das Deutschsein ausmacht.
Weiterlesen »
Die Coronakrise spaltet die Gesellschaft. Es kommt zu Gewalt- und Morddrohungen gegen Journalisten und Politiker. Nun droht ein Unbekannter auch dem regierungskritischen Journalisten Boris Reitschuster Gewalt an.
Weiterlesen »
Am Wochenende demonstrierten in Wien Zehntausende gegen eine Impfpflicht. Zwei Nachrichtenmedien schreiben darüber – unterschiedlich. Das eine berichtet, das andere urteilt. Eine Medienkritik.
Weiterlesen »
Viele sächsische Polizisten erkranken derzeit an Corona oder befinden sich in Quarantäne. Die Impfkampagne stagniert seit September. Dabei sind die meisten der Erkrankten bereits geimpft.
Weiterlesen »
Weil er einen Offenen Brief veröffentlichte, wurde SWR-Mitarbeiter Ole Skambraks am Donnerstag gekündigt. Wie weit darf man die Corona-Berichterstattung hinterfragen? Ein Kommentar.
Weiterlesen »